In Anlehnung an den Informationsabend der Senatsverwaltung vom 27.02.24, zu dem wir hier noch ausführlich Stellung nehmen, stellen wir hier das uns von der Feuerwehr zur Verfügung gestellte Protokoll der Feuerwehrübung aus Juli 2022 zum Download zur Verfügung. Laut Aussage der für die Tunnelsicherheit zuständigen Mitarbeiterin der Senatsverwaltung, die zum Thema referiert hat, ist ihr dieser Bericht nicht bekannt!
„Feuerwehrbericht – Tunnelsicherheit“ weiterlesenKategorie: Situation
Einladung zur Informationsveranstaltung der Verkehrssenatorin
diese Woche wurden Flyer von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt ausgehängt, die zur einer Informationsveranstaltung zum Projektraum „Brücken über den Breitenbachplatz“ und „Tunnel Überbauung Schlangenbader Straße“ einladen.
Frau Senatorin Manja Schreiner möchte über die geplanten Maßnahmen und Hintergründe informieren, Raum zur Teilnahme und Meinungsäußerung schaffen und Gelegenheit bieten, Fragen zu stellen.
Das ist die von vielen im Kiez gewünschte Veranstaltung, auf der wir unser Anliegen sichtbar machen können. Wir sollten daher präsent sein und laden Sie herzlich ein, auch zu dieser Veranstaltung zu kommen.
„Einladung zur Informationsveranstaltung der Verkehrssenatorin“ weiterlesenEinwohneranfrage an die BVV Charlottenburg Wilmersdorf Januar 2024 – Ungelöst!
Update zur Eiwohneranfrage siehe Beitrag
Die Verkehrsproblematik im Kiez ist 9 Monate nach der Sperrung alles andere als gelöst. Eine große Rolle spielt dabei die Frage, wer – Bezirk oder Senat – überhaupt zuständig ist für was. Eigentlich ist der Bezirk zuständig für das Nebenstraßennetz, währen der Senat seine Zuständigkeit beim übergeordneten Straßennetz hat, zu dem sowohl der Tunnel als auch die Mecklenburgische und Wiesbadener Straße sowie der Südwestkorso gehören. Allerdings ist mangels leistungsfähiger Verfügbarkeit keine offizielle Umleitung ausgewiesen – für die der Senat dann zuständig wäre. Vor dem Hintergrund, dass sich der Ausweichverkehr großräumig seinen Verkehr durch gleich mehrere Kieze sucht, ist völlig ungeklärt, nach welchen Kriterien überhaupt für welche Straße Handlungsbedarf von wem wahrgenommen wird und in Maßnahmen mündet.
„Einwohneranfrage an die BVV Charlottenburg Wilmersdorf Januar 2024 – Ungelöst!“ weiterlesenUnsere Botschaft an die BVV Charlottenburg-Wilmersdorf!
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat einen Antrag zur Abstimmung bei der nächsten BVV-Sitzung am 14.12.2023 eingereicht, der an Rücksichtslosigkeit den Bürgern in unserem Kiez gegenüber bemerkenswert ist!
Konkret geht es um die Drucksache 0670/6:
„Unsere Botschaft an die BVV Charlottenburg-Wilmersdorf!“ weiterlesenDie BVV möge beschließen: Das Bezirksamt wird aufgefordert, sich beim Senat dafür einzusetzen, dass der schrittweise Rückbau der ehemaligen A104 im Bereich des Breitenbachplatzes nun umgesetzt wird und unter Beteiligung von Anwohnenden ein Stadtplatz entwickelt wird. Der BVV ist bis zum 31.3.2024 zu berichten.
BVV Charlottenburg-Wilmersdorf Drucksache – 0670/6
Begründung: Die ehemalige A104 und die dazugehörigen alten Autobahnbrücken um den Breitenbachplatz sind bereits für den Verkehr gesperrt und seit Jahren setzen sich Anwohnende für den Rückbau der A104 ein, die die umliegenden Kieze zerschneidet. Das Bezirksamt soll sich nun dafür einsetzen, dass der Senat die bereits gesperrten Brücken schnellstmöglich zurückbaut und gemeinsam mit dem Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, dem Nachbarbezirk Steglitz-Zehlendorf und den Anwohnenden ein Stadtplatz entwickelt wird.
Unser Brief an Frau Bung und Frau Schreiner
Den hier abgebildeten Brief haben wir an Frau Abgeordnete Bung und Frau Senatorin Schreiner geschrieben, um uns für ihren Einsatz in ihrer Koalition und in der Senatsverwaltung für unsere Sache zu bedanken:
„Unser Brief an Frau Bung und Frau Schreiner“ weiterlesenHätte, hätte, Fahradkette
Im Umgang mit der Frage, ob und wie der Tunnel Schlangenbader Straße saniert werden muss oder nicht, gab es in den vergangenen Monaten vom Senat die wildesten Spekulationen über die Notwendigkeit und die Kosten einer solchen Sanierung. Bis zu 50 Millionen Euro werden genannt. Die Notwendigkeit wird von manchen Parteien ignoriert oder sogar gleich komplett negiert.
Wie so oft findet sich in der (jüngeren) Geschichte dazu aber ein sehr deutliches Schreiben vom 08.September 2014, verfasst von Herrn Christian Gaebler, unserem heutigen Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen:
„Hätte, hätte, Fahradkette“ weiterlesenTunnel wird saniert
In einem BZ-Artikel vom 20.11.2023 (online), in der Ausgabe vom 21.11.2023, wird definitiv von einer Sanierung des Schlangenbader Tunnels gesprochen. Allerdings solle dieser noch weitere zwei Jahre gesperrt bleiben. Den Artikel im Original finden Sie hier:
https://www.bz-berlin.de/berlin/schwarz-rot-droht-mit-milliarden-sparhammer
Grundsätzlich ist das ein gutes Zeichen. Der schleichende Wechsel im Narrativ der letzten Wochen und Monate scheint damit zu einem Richtungswechsel geführt zu haben. Jetzt fehlt nur noch die kurz- und mittelfristige Perspektive.