Einwohneranfrage an die BVV Charlottenburg Wilmersdorf Januar 2024 – Ungelöst!

Update zur Eiwohneranfrage siehe Beitrag

Die Verkehrsproblematik im Kiez ist 9 Monate nach der Sperrung alles andere als gelöst. Eine große Rolle spielt dabei die Frage, wer – Bezirk oder Senat – überhaupt zuständig ist für was. Eigentlich ist der Bezirk zuständig für das Nebenstraßennetz, währen der Senat seine Zuständigkeit beim übergeordneten Straßennetz hat, zu dem sowohl der Tunnel als auch die Mecklenburgische und Wiesbadener Straße sowie der Südwestkorso gehören. Allerdings ist mangels leistungsfähiger Verfügbarkeit keine offizielle Umleitung ausgewiesen – für die der Senat dann zuständig wäre. Vor dem Hintergrund, dass sich der Ausweichverkehr großräumig seinen Verkehr durch gleich mehrere Kieze sucht, ist völlig ungeklärt, nach welchen Kriterien überhaupt für welche Straße Handlungsbedarf von wem wahrgenommen wird und in Maßnahmen mündet.

„Einwohneranfrage an die BVV Charlottenburg Wilmersdorf Januar 2024 – Ungelöst!“ weiterlesen

„Ideologie, Dummheit, Arroganz oder Verbrechen“ – aus Konstruktiv 2023/03

Zur Sperrung des Tunnels Schlangenbader Straße

30-Tonner steckt an Kreuzung Sylter Straße fest

Medial relativ unbemerkt ruft eine verkehrspolitische Entscheidung der Vorgängerregierungen in Berlin bei einigen tausend Anwohnern Unmut und Empörung hervor. Als Betroffener stelle ich mir die Frage: “War es reine Ideologie, Unvernunft, Arroganz oder gegenüber dem Volkseigentum ein Verbrechen, das die Vorgängerregierungen dazu veranlasst hat, die ehemalige Bundesautobahn zwischen Mecklenburgischer Straße und Breitenbachplatz als Autobahn entwidmen zu lassen und die Sperrung des Schlangenbader Straßen- Autobahntunnels in die Wege zu leiten?”

Im Gegensatz zu vielen zugereisten Berlinern, die hieran wohl auch mitgewirkt haben, ist mir die Entwicklung in dem Gebiet um den Breitenbachplatz, von der Laubacher Straße bis zur Mecklenburgischen Straße und vom Breitenbachplatz bis zum Heidelberger Platz, seit meiner Jugend sehr bewusst. Ich bin hier aufgewachsen, lebe heute noch hier und habe die ganze Situation auch noch vor der Schlangenbader Straßenbebauung sehr bewusst erlebt. Ich habe mich auch sehr mit der geschichtlichen Entwicklung und städtebaulichen Entwicklung in diesem Bereich auseinandergesetzt. Meiner Ansicht nach ist eine Zukunftsplanung ohne Betrachtung der Vergangenheit nicht möglich.

„„Ideologie, Dummheit, Arroganz oder Verbrechen“ – aus Konstruktiv 2023/03“ weiterlesen

Schlangenbader Autotunnel: Zurück in die Zukunft? – RBB Inforadio

Jannis Hartmann hat eine Reportage über die Autobahnüberbauung Schlangenbader Straße verfasst, in dem er sich mit der Frage beschäftigt, welchen Wert eine Mehrfachnutzung von knapper Fläche in einer Stadt auch heute und für die Zukunft hat.

„Schlangenbader Autotunnel: Zurück in die Zukunft? – RBB Inforadio“ weiterlesen

Aktion: Kinder machen Radau – mit Sicherheit IST ABGESAGT

Wir wollten ein Zeichen setzen für sichere Schulwege: Eine Menschenkette mit ganz viel Radau und Lärm, um auf die prekäre Verkehrslage in unserem Kiez aufmerksam zu machen!

Womit wir allerdings nicht gerechnet haben, ist das politische Klima, mit dem unsere Aktion konfrontiert wurde. Öffentliche Träger haben Bedenken bezüglich einer offiziellen Teilnahme geäußert. Manche wollten damit kreativ umgehen, weil Ihnen die Sache wichtig ist. Andere waren eher zögerlich. Letztlich hat sich herausgestellt, dass die Schulaufsicht Charlottenburg-Wilmersdorf gegen die Aktion interveniert und die Teilnahme offiziell als Schulpflichtverletzung wertet. Damit befinden wir uns in einem potenziell bußgeldbewehrten Bereich und in hoher Eskalationsstufe.

„Aktion: Kinder machen Radau – mit Sicherheit IST ABGESAGT“ weiterlesen

Mein Ärger – Beitrag in der BZ vom 15.08.2023

Gunnar Schupelius hat nun schon zum zweiten Mal seine Kolumne dem Problem um die Verkehrssituation nach der Sperrung des Schlangenbader Tunnels gewidmet. Er bemängelt das, was uns auch drückt: Die Untätigkeit des Senats, die nicht erkennen lässt, dass man wirklich weiß, was man tun soll. Dies zeigt sich auch in der Antwort auf die kleine Anfrage in der Sache.

„Mein Ärger – Beitrag in der BZ vom 15.08.2023“ weiterlesen

Bericht und Kommentar BZ

Die vergangene Woche versendeten Pressemitteilungen tragen erste Früchte. Neben einigen produzierten und z.T. veröffentlichten Radioberichten hat die BZ nach einem Vor-Ort-Besuch im Kiez , bei dem auch einige Mitglieder der Bürgerinitiative anwesend waren, von der Situation berichtet. Neben einem Beitrag darüber, dass das bisherige „Verkehrskonzept“ wohl als gescheitert betrachtet werden kann, wurde auch ein Kommentar veröffentlicht.

Umleitungs-Versuch am Schlangenbader Tunnel gescheitert – Bericht vom 24.07.2023

Schlangenbader Tunnel – Der Senat muss aufs Gas drücken – Kommentar vom 24.07.2023

Bericht im Tagesspiegel – nicht auf den Löwen sondern Fuchs gekommen

Die Situation rund um den Schlangenbader Tunnel hat nach 3 Monaten die Aufmerksamkeit des Tagesspiegel erregt. Wir haben es in den Newsletter aus Charlottenburg-Wilmersdorf geschafft.
Ganz investigativ hat man das als Löwin getarnte Wildschwein ignoriert und ist auf den Fuchs gekommen.

„Bericht im Tagesspiegel – nicht auf den Löwen sondern Fuchs gekommen“ weiterlesen